Willkommen

agra-Park in 3D

Der Verein PRO agra-Park e.V. hat in seiner Satzung die Wiederherstellung des Herfurth’schen Landschaftsparks, des einzigartigen agra-Parks auf dem Gebiet der Städte Markkleeberg und Leipzig, in seiner historischen Form als Ziel formuliert. Durch den Braunkohlenbergbau wurden in den 70er Jahren die Bundesstraßen 2 und 95 umverlegt und als Hochstraße mitten durch den Park geführt. Die Brücke ist baufällig und soll nun durch einen Neubau ersetzt werden, der breiter ist. Damit würde der Park endgültig zerstört. PRO agra-Park fordert daher eindringlich sich für eine dem Park angemessene und nachhaltige Lösung unter Wiederherstellung der Sichtachsen einzusetzen. Eine tiefer gelegte Straße ist eine wirkliche Alternative zum Brückenneubau.“  –  Text übernommen aus pro-agra-park.de – mit freundlicher Genehmigung von PRO agra-Park e.V.

Mit agra-Park in 3D können Modellierungen des Parks sowohl mit Brücke als auch mit Tieferlegung im Computer besucht werden. Dabei kommt die Technik des „begehbaren 3-dimensionalen Internet“ (walkable environment) unter Nutzung eines offenen 3D-Simulators zum Einsatz. Da es sich beim agra-Park um ein sehr großes Gelände handelt, werden parallel vier Simulatoren eingesetzt. Damit wird ein passendes Größenverhältnis zwischen Besucher, Gebäuden, Brückenabschnitt und Parkgröße erreicht.

Die Umsetzung erfolgte durch eine Arbeitsgruppe, bestehend aus: Reiner Schneeberger (Konzept), Daniel Jung (Programmierung), Sean Lennon (Avatare, Ausstellung), Liliana Papadopoulou (Gartenbau). Der Umsetzung zu Grunde liegen die Pläne des Landschaftsarchitekten Dirk Seelemann.

Neben der mit Elementen der Landschaftsgestaltung ausgearbeiteten Version, die sich als Begrüssungswelt vorgestellt, sind mehrere Varianten durch Mausklick (Teleporter) besuchbar:

– agra-Park mit Brücke, so wie sie derzeit (2013) in Betrieb ist

– agra-Park mit Brücke mit Lärmschutz

– agra-Park mit Brücke mit Lärm und Prallschutz

Die genannten Varianten werden ohne Wertung präsentiert, in technisch identischer Weise auf der Basis von vorhandenen Planungen und Lageskizzen. Dies erlaubt einen weitgehend emotionslosen Vergleich.

Kann ich agra-Park in 3D besuchen?

Drei WeltenentdeckerNormalerweise ist für den Besuch von 3D-Welten die Einrichtung bzw. Freischaltung eines Avatars erforderlich. Ein Avatar ist meist im Aussehen einem Menschen nachempfunden. Er benötigt also Kleidung, Haare, Schuhe und wenn es im Park regnet, vielleicht auch einen Schirm. Auch könnte er zu Zeiten des Faschings im Kostüm herumlaufen, wie hier die drei Avatare, die vor einem Teleporter stehen.

Sollte jedoch ein Avatar im Teich des agra-Parks baden gehen, dann könnten wir ein Problem kriegen. Den Aufwand an technischer und rechtlicher Administration die ein Avatarbetrieb vom Betreiber (Provider) verlangt, kann das Team von agra-Park in 3D natürlich nicht leisten und bedarf es zum Glück auch nicht, denn: Sie können die Welt über Kameratechnik besuchen. Wir nennen dies „einen Augen-Avatar“ (eye-Avatar).

Erforderliche 3D-Software:

Voraussetzung für den Eintritt in eine 3D-Welt ist, Sie laden sich einen 3D-Viewer aus dem Internet, der zur Nutzung eines Opensimulators geeignet ist. Wir empfehlen den Viewer WVIPRM-visitor. Den Download Link finden Sie hier …